Egal ob eine Präsentation über Power-Point, Flip-Chart oder Overhead-Projektor visualisiert wird, eines bleibt immer gleich: Es steht eine Vermittlerperson zwischen dem Medium und dem Publikum, die Inhalte transportieren und die Zuschauer*innen für ein Thema begeistern möchte. Ob dies gelingt, hängt nicht in erster Linie von den Inhalten der Präsentation ab, sondern davon, wie diese durch die eigene Person an das Publikum transportiert werden. Das erfordert eine Reflexion über sich selbst - die Körperhaltung, die Stimme, den Blick, das Sendungsbewusstsein und das Wahrnehmen von Gruppenprozessen. Genau diese Dinge wollen wir in einem eintägigen Workshop durch praktische Einheiten in vielfältigen Formen erproben und anhand kleiner Präsentationsübungen reflektieren. Dabei spielt die Reflexion der Gruppe (Außenwahrnehmung) ebenso eine Rolle wie das eigene Empfinden (Innenwahrnehmung).